schule.digital Digital erstelltes Lesejournal eines Romans (Sek I) 1 Jan 20212 Jan 2021 Der Begriff Digital erstelltes Lesejournal wird in diesem Beitrag verstanden als digitales Portfolio, das SuS der Sek I (hier einer 9. Klasse/Gymnasium), die permanent mit digitalen Geräten/Medien arbeiten, parallel zur…
schule.digital Warum wir kein digital gestütztes Lernen brauchen – ein Bildungs-Puzzle 9 Nov 20202 Jan 2021 Der vorliegende Text zeigt, dass sich der häufig verwendete Ausdruck „digital gestütztes Lernen“ nahtlos in ein wirkmächtiges Bild von Schule und Unterricht einfügt, das mit den Prinzipien des zeitgemäßen Lernens…
schule.digital Tools zur digital-kreativen Bearbeitung eines Romans, Sek. I 3 Apr 202027 Dez 2020 Dieser Beitrag stellt Tools zur digital-kreativen Bearbeitung eines literarischen Textes im Rahmen der Bearbeitung eines Romans (Kl. 8, Gy) vor. Dabei handelt es sich um die Tools Kahoot LearningApp Standbild…
schule.digital Moderne Gedichte visualisieren – Lyrik in der Q2 2 Jan 202027 Dez 2020 Die Schülerinnen und Schüler meiner Kurse in der Oberstufe sind die Arbeit mit digitalen Medien gewohnt. Ein Thinglink oder ein Video zu produzieren, ist für sie nichts Neues, die…
schule.digital „Nathan“ im Deutschunterricht der Q1 – Kombi klassisch / digital-kreativ 27 Dez 201925 Dez 2020 Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten - u.a. Nathan der Weise (G. E. Lessing) - eine obligatorische Vorgabe fürs Zentralabitur NRW Deutsch 2021. An unserer Schule (Bischöfliches Clara-Fey-Gymnasium Schleiden)…
schule.digital Fangt einfach an! – Vom Smartphone zu Tabletklassen 21 Nov 201925 Dez 2020 In einem im Kölner Stadtanzeiger erschienenen Interview bemüht sich der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, wie viele seiner KollegInnen seit Jahren, redlich auf dem Themengebiet des Einsatzes digitaler Medien, bleibt letztlich aber…
schule.digital Chat als Verständnishilfe biblischer Texte 17 Okt 201925 Dez 2020 Die folgende Unterrichtsreihe ist in Kooperation mit dem Simon Hesselmann (Pastoralassistent) durchgeführt worden, dem ich an dieser Stelle noch einmal herzlich danke. Sich in die Figuren einer biblischen Erzählung zu…
schule.digital Ganzschrift im DU Kl. 7 – Kombi klassisch / digital-kreativ 9 Sep 201925 Dez 2020 Im 2. Halbjahr der 7. Klasse besprachen wir in unserer Tabletklasse Thomas Feibels Like me. Zum Inhalt (aus dem Klappentext): So jemanden wie Jana hat Karo noch nie getroffen. Die…
schule.digital Erzähltexte (Kleists „Marquise …“, Hermanns „Sommerhaus, …“) im DU der Q1 – Kombi klassisch / digital-kreativ 15 Aug 201925 Dez 2020 Strukturell unterschiedliche Erzähltexte aus unterschiedlichen historischen Kontexten, u. a. als epische Kurzformen: "Die Marquise von O…." (H. v. Kleist), "Sommerhaus, später" (J. Hermann) - eine obligatorische Vorgabe fürs Zentralabitur NRW…
schule.digital Erfahrungsbericht eines Siebtklässlers nach einem Jahr Tabletklasse 6 Jul 201925 Dez 2020 Erfahrungsbericht eines Siebtklässlers nach einem Jahr Tabletklasse: https://t.co/vFEWCM4prL
schule.digital Tod und Auferstehung Jesu – mit Playmobil in Szene gesetzt 21 Jun 201925 Dez 2020 Das Thema "Jesu Tod und Auferstehung" ist ein Kernthema des Religionsunterrichts. Historischer Hintergrund, synoptischer Vergleich, redaktionelle Entwicklungen, Emmaus als zentrale Erscheinungsgeschichte - im Zentrum dieser Unterrichtsstunden stehen Texte und…
schule.digital Balladen mit Playmobil in Szene setzen 9 Jun 201925 Dez 2020 Playmobilfiguren im DU eines Gymnasiums? Das hätte ich mir bis vor kurzem kaum vorstellen können. Dann las ich von der Verleihung des Grimme Online Awards an Sommers Weltliteratur to go…
schule.digital Arbeiten auf einer gemeinsamen Lernplattform 25 Apr 20192 Jan 2021 Was trägt ein Projekt-Wiki bei zur Realisierung „digitaler-Schule“?
schule.digital Biblische Texte bearbeiten und mit Videos aktualisieren 25 Apr 201925 Dez 2020 Zielgruppen: SchülerInnen Kl. 8 - Q1 Kontext: Unterrichtsreihe zum Thema JESUS (in vielfältigen Zusammenhängen) Lernziele: Analyse biblischer TexteAktualisierung bibl. TexteVortrag einer Interpretation zu einem bibl. TextFähigkeit zur Kommunikation mithilfe audiovisueller…
schule.digital Gottes-Bilder erschließen mit Hilfe digitaler Medien 17 Apr 201925 Dez 2020 Folgende Überlegungen sind im Rahmen einer gemeinsamen Reihenentwicklung mit dem Pastoralassistenten Simon Hesselmann entstanden. Zielgruppe: SchülerInnen Kl. 7 - Q1 Kontext: Unterrichtsreihe zum Thema GOTT (in vielfältigen Zusammenhängen) Lernziele: SuS…