MEMES IM UNTERRICHT

Memes begegnen Schüler:innen auf Schritt und Tritt, z.B. in Social Media. In einer Bild-Text-Kombination können sie komplexe Aussagen bündeln, auf den Punkt bringen und bieten somit zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.

Einer der besten Meme-Generatoren findet sich hier: https://imgflip.com/. Ohne Registrierung ist das Erstellen eines Memes aus zahlreichen Vorlagen oder auch mit eigenen Fotos schnell und einfach möglich. (Hier geht’s zur Kurzanleitung.) Dabei sind der Kreativität der Schüler:innen keine Grenzen gesetzt: Je nach Aufgabenstellung sind mehrdeutige, komplexe Gestaltungen möglich.

  1. Beispiel (aus dem Religionsunterricht Q1): Fasse die Bedeutung von Ex 3,14 in  einem Meme zusammen, und erläutere seine Bedeutung!

Das Meme soll verdeutlichen, dass sich der Vers „Ich bin der – ich bin da“ auf einen einzigen Stern bezieht, der heller als alle anderen leuchten kann. Durch die Gegenüberstellung mit der rechten Spalte, die viele Sterne (metaphorisch für Götter) darstellt und unten ein rotes Kreuz zeigt, wird verdeutlicht, dass es in Ex nur diesen einen Gott gibt.

Besonders wollen wir mit dem Meme das „Ich“ betonen, das bedeutet, dass es nur einen gibt, der da ist, und das ist Gott selber. Außerdem soll die Metapher Stern zum Ausdruck bringen, dass Gott uns auf all unseren Wegen begleitet und wie ein Wegweiser funktionieren kann. Wenn wir hoffnungslos sind, kann Gott uns leiten. Sterne sind immer da, jedoch nicht immer sichtbar, genau wie Gott.

Besonders gut gelungen finde ich an diesem Meme die aktuelle Bildsprache (grüner Haken, rotes Kreuz) sowie die dazugehörige Erläuterung.

Erläuterungen, weitere Hinweise, Beispiele und Übungen für den Unterricht in der Fortbildung!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..