schule.digital Ganzschrift im DU Kl. 7 – Kombi klassisch / digital-kreativ 9 Sep 201925 Dez 2020 Im 2. Halbjahr der 7. Klasse besprachen wir in unserer Tabletklasse Thomas Feibels Like me. Zum Inhalt (aus dem Klappentext): So jemanden wie Jana hat Karo noch nie getroffen. Die…
schule.digital Erzähltexte (Kleists „Marquise …“, Hermanns „Sommerhaus, …“) im DU der Q1 – Kombi klassisch / digital-kreativ 15 Aug 201925 Dez 2020 Strukturell unterschiedliche Erzähltexte aus unterschiedlichen historischen Kontexten, u. a. als epische Kurzformen: "Die Marquise von O…." (H. v. Kleist), "Sommerhaus, später" (J. Hermann) - eine obligatorische Vorgabe fürs Zentralabitur NRW…
schule.digital Erfahrungsbericht eines Siebtklässlers nach einem Jahr Tabletklasse 6 Jul 201925 Dez 2020 Erfahrungsbericht eines Siebtklässlers nach einem Jahr Tabletklasse: https://t.co/vFEWCM4prL
schule.digital Tod und Auferstehung Jesu – mit Playmobil in Szene gesetzt 21 Jun 201925 Dez 2020 Das Thema "Jesu Tod und Auferstehung" ist ein Kernthema des Religionsunterrichts. Historischer Hintergrund, synoptischer Vergleich, redaktionelle Entwicklungen, Emmaus als zentrale Erscheinungsgeschichte - im Zentrum dieser Unterrichtsstunden stehen Texte und…
schule.digital Balladen mit Playmobil in Szene setzen 9 Jun 201925 Dez 2020 Playmobilfiguren im DU eines Gymnasiums? Das hätte ich mir bis vor kurzem kaum vorstellen können. Dann las ich von der Verleihung des Grimme Online Awards an Sommers Weltliteratur to go…
schule.digital Arbeiten auf einer gemeinsamen Lernplattform 25 Apr 20192 Jan 2021 Was trägt ein Projekt-Wiki bei zur Realisierung „digitaler-Schule“?
schule.digital Biblische Texte bearbeiten und mit Videos aktualisieren 25 Apr 201925 Dez 2020 Zielgruppen: SchülerInnen Kl. 8 - Q1 Kontext: Unterrichtsreihe zum Thema JESUS (in vielfältigen Zusammenhängen) Lernziele: Analyse biblischer TexteAktualisierung bibl. TexteVortrag einer Interpretation zu einem bibl. TextFähigkeit zur Kommunikation mithilfe audiovisueller…
schule.digital Gottes-Bilder erschließen mit Hilfe digitaler Medien 17 Apr 201925 Dez 2020 Folgende Überlegungen sind im Rahmen einer gemeinsamen Reihenentwicklung mit dem Pastoralassistenten Simon Hesselmann entstanden. Zielgruppe: SchülerInnen Kl. 7 - Q1 Kontext: Unterrichtsreihe zum Thema GOTT (in vielfältigen Zusammenhängen) Lernziele: SuS…
schule.digital „Einstiegsdroge“ Thinglink 27 Feb 201925 Dez 2020 Wir (Clara-Fey-Schule Schleiden) beginnen die flächendeckende Arbeit mit digitalen Medien in der Jahrgangsstufe 7. Will man nicht direkt mit der Produktion von Erklärvideos beginnen und seinen Schülerinnen und Schülern sowie…
schule.digital Auf einen Blick: was Jugendliche be-sinnlich finden 28 Dez 20182 Jan 2021 Hier noch einmal alle Links (sowie eine Zugabe) zu den von meinen SchülerInnen ausgesuchten Morgenimpulsen: Video von Nina Mielitz, Was wisst ihr denn eigentlich schon davon?: https://www.youtube.com/watch?time_continue=13&v=1YahzpDXXkU Film Butterfly Circus:…
schule.digital Was Jugendliche be-sinnlich finden (6) : Logic – Black SpiderMan … 27 Dez 20182 Jan 2021 Hier kommt der 6. Morgenimpuls, den meine SchülerInnen ausgewählt haben: https://www.youtube.com/watch?v=qHcnbg_JJTU&feature=youtu.be
schule.digital Was Jugendliche be-sinnlich finden (5) : Poetry-Slam 26 Dez 2018 Ein Poetry-Slam von Julia Engelmann ist der 5. Morgenimpuls, den meine SchülerInnen ausgewählt haben: https://www.youtube.com/watch?v=DoxqZWvt7g8&t=92s
schule.digital Was Jugendliche be-sinlich finden (4) : „Spuren im Sand“ von Margaret Fishback Powers 25 Dez 2018 "Spuren im Sand" von Margaret Fishback Powers ist der 4. Morgenimpuls, den meine SchülerInnen ausgewählt haben.
schule.digital Was Jugendliche be-sinlich finden (3) : Vollkommenheit & Gelassenheit 24 Dez 201824 Dez 2018 Ein Radiobeitrag von RPR1 aus der Reihe "Angedacht" ist der 3. Morgenimpuls, den meine SchülerInnen ausgewählt haben: http://www.evpfalz.de/podcast/index.php?id=1533
schule.digital „Zirkusdirektor entspricht genau meiner Vorstellung von Gott“ 23 Dez 2018 Der Film "Butterfly Circus" ist der 2. Morgenimpuls, der von meinen SchülerInnen ausgewählt wurde: https://youtu.be/wtPpa7_X39A