Zum Inhalt springen

LERNEN UND LEHREN MIT DIGITALEN MEDIEN

Blog von Jürgen Drewes

Suchen
  • Über mich
  • Schule.digital
  • Deutsch.digital
  • Reli.digital
  • Fortbildungen

Schlagwort: Tablet

schule.digital

Moderne Gedichte visualisieren – Lyrik in der Q2

2 Jan 202027 Dez 2020
  Die Schülerinnen und Schüler meiner Kurse in der Oberstufe sind die Arbeit mit digitalen Medien gewohnt. Ein Thinglink oder ein Video zu produzieren, ist für sie nichts Neues, die…
schule.digital

„Nathan“ im Deutschunterricht der Q1 – Kombi klassisch / digital-kreativ

27 Dez 201925 Dez 2020
  Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten - u.a. Nathan der Weise (G. E. Lessing) - eine obligatorische Vorgabe fürs Zentralabitur NRW Deutsch 2021. An unserer Schule (Bischöfliches Clara-Fey-Gymnasium Schleiden)…
schule.digital

Fangt einfach an! – Vom Smartphone zu Tabletklassen

21 Nov 201925 Dez 2020
In einem im Kölner Stadtanzeiger erschienenen Interview  bemüht sich der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, wie viele seiner KollegInnen seit Jahren, redlich auf dem Themengebiet des Einsatzes digitaler Medien, bleibt letztlich aber…
schule.digital

Zeitgemäße Bildung: Warum Lernen ohne digitale Medien anachronistisch ist (2. Ent-grenzung)

11 Aug 201811 Aug 2018
Ent-grenzung Die Arbeit mit dem Netz weitet das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für seine vielfältigen Möglichkeiten als "worldwide web" und fördert somit den Blick über den Tellerrand und ermöglicht…
schule.digital

Zeitgemäße Bildung: Warum Lernen ohne digitale Medien anachronistisch ist (1. Prozessorientierung)

10 Aug 201812 Aug 2018
Niedrigschwelliger Beginn: Die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist bereits fortgeschritten; trotzdem stehen wir erst am Anfang einer durchgreifenden Umwälzung aller gesellschaftlicher Bereiche, deren Auswirkungen vergleichbar sind mit denen der letzten Medienrevolution,…
schule.digital

Medienkompetenzen zertifizieren

20 Feb 2018
Schule vermittelt Kompetenzen, bewertet und zertifiziert sie. Somit entsteht auch im Bereich "digitaler Schule" die Notwendigkeit, die Medienkompetenzen der SchülerInnen  erkennen, bewerten und zertifizieren zu können. Vergleicht man die Medienkompetenzen…
schule.digital

Zwei Welten

22 Dez 201722 Dez 2017
"Digitale Schule" stellt Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer vor unerwartete Herausforderungen. Die vielfältigen Möglichkeiten der Binnendifferenzierung in der "digitalen Schule" fördern eigenständiges Lernen und die Eigenverantwortlichkeit der Schülerinnen und…
schule.digital

Digitale Prüfungsformen in der „analogen Schule“ sind möglich

13 Dez 2017
Viele Kolleginnen und Kollegen machen sich auf den Weg „zeitgemäßer Bildung“ und versuchen mit dem Einsatz digitaler Medien in der Schule ihre SchülerInnen auf die Anforderungen im Studium und im…
schule.digital

Zwischenbilanz

6 Jan 2017
Das Halbjahr neigt sich seinem Ende zu - Zeit, um nach fast 5 Monaten Unterricht (in 4 Fächern) in der  Tabletklasse  eine erste Bilanz zu ziehen und über den "didaktischen Mehrwert"…
Follow LERNEN UND LEHREN MIT DIGITALEN MEDIEN on WordPress.com

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Abonnierte Blogs

  • LECTIObrevior
  • Bildung unter Bedingungen der Digitalität
  • Bildungslücken
  • Dejan Mihajlović
  • Kreide fressen
  • riecken.de
  • Theosalon
  • Schule Social Media
  • shift.
Create a website or blog at WordPress.com
LECTIObrevior

Blog von Jürgen Drewes

Bildung unter Bedingungen der Digitalität

Argumente - Gedanken - Notizen

Bildungslücken

Dejan Mihajlović

BILDUNG VON MORGEN HEUTE SCHON DENKEN

Kreide fressen

Momentaufnahmen eines Lehrers aus Bielefeld

riecken.de

Gedanken zu Bildung, Lehre und Schule

Theosalon

Blog von Jürgen Drewes

Schule Social Media

Philippe Wampfler

shift.

Weblog zu Schule und Gesellschaft