Zum Inhalt springen

UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN

Blog von Jürgen Drewes

Suche
  • ÜBER MICH
  • DEUTSCH.DIGITAL
  • RELI.DIGITAL
  • FORTBILDUNGEN

Schlagwort: Schule

unterricht.digital

ERZÄHLUNGEN VERSTEHEN IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN – Impulse aus der Praxis

8 Jan 2023
Auf dieser Taskcard habe ich eine Sammlung von Praxisbeispielen (Sek. I/II GY, RS) zusammengestellt, die ein vertieftes Textverständnis sowie Medienkompetenzen fördern. LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN!
unterricht.digital

VOM BAROCK BIS ZUR GEGENWART – LITERATUREPOCHEN IM DU DER OBERSTUFE

19 Jun 20228 Jan 2023
Literaturepochen, ihre wichtigsten Merkmale, Vertreter und Werke gehören zu den zentralen Themen der Oberstufe des Gymnasiums. Ihre Untersuchung eignet sich ganz besonders, um exemplarisch Lehr-/Lernsettings in der Kultur der Digitalität…
unterricht.digital

RELI-TALK (4): WAS KANN RELIGIONSUNTERRICHT HEUTE ERREICHEN? – STATEMENT EINER ABITURIENTIN

12 Nov 20211 Dez 2022
Erläuterungen, weitere Hinweise, Beispiele und Übungen für den Unterricht in der Fortbildung!
unterricht.digital

POST CORONA: SCHULE NEU DENKEN

23 Aug 202118 Dez 2022
Viele Lehrerinnen und Lehrer konnten in den letzten anderthalb Jahren - trotz bedrückender Rahmenbedingungen - erweiterte Möglichkeiten des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien kennenlernen. Soll jetzt wieder dort angeknüpft…
unterricht.digital

Zeitgemäße Bildung: Warum Lernen ohne digitale Medien anachronistisch ist (3. Algorithmisierung)

12 Aug 20181 Dez 2022
Algorithmisierung der Gesellschaft Wenn Schule ihren Anteil zum Verstehen von Welt und Mensch beitragen will, sodass Schülerinnen und Schüler ihr (gesellschaftliches) Leben selbstbestimmt und verantwortlich führen können, müssen die unser…
unterricht.digital

Digitale Prüfungsformen in der „analogen Schule“ sind möglich

13 Dez 2017
Viele Kolleginnen und Kollegen machen sich auf den Weg „zeitgemäßer Bildung“ und versuchen mit dem Einsatz digitaler Medien in der Schule ihre SchülerInnen auf die Anforderungen im Studium und im…
unterricht.digital

Was kommen muss: digitale Prüfungsformen

1 Mai 20171 Dez 2022
Einmal gesetzt den Fall, dass Prüfungsformen (wie z.B. Klassenarbeiten bzw. Klausuren) nicht generell abgeschafft werden, da zumindest ein großer Teil ihrer Zielsetzungen als relevant eingestuft wird: Jetzt ist es an…
unterricht.digital

Zwischenbilanz

6 Jan 2017
Das Halbjahr neigt sich seinem Ende zu - Zeit, um nach fast 5 Monaten Unterricht (in 4 Fächern) in der  Tabletklasse  eine erste Bilanz zu ziehen und über den "didaktischen Mehrwert"…
unterricht.digital

Grundlage des Erfolgs

19 Nov 201619 Nov 2016
Einerseits arbeiten die Schüler während der Unterrichtsphasen (und darüber hinaus) selbständig und differenziert, was einen, im Vergleich zum linear-analogen Unterricht, deutlichen Kontrollverlust des Lehrers bewirken kann. Andererseits sorgen gemeinsame (Internet-)Plattformen, kollaborative Tools und…
unterricht.digital

Was läuft?

12 Nov 201612 Nov 2016
Viel. Sehr viel. Denn nachdem die erste Unterrichtsreihe lediglich die digitale Abbildung des analogen Lehrens/Lernens war, ist nun vieles anders: Sitzordnung: Während die "alte", ein großes "U", eine Klassen-Gesprächs-Atmosphäre unterstützen…
unterricht.digital

Die 1. digitale Klassenarbeit

4 Okt 20161 Dez 2022
Hoch konzentriert und fokussiert auf ihren Bildschirm arbeiten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse während ihrer ersten digitalen Klassenarbeit. Dabei haben sie es mit einem eher klassischen Thema, der…
unterricht.digital

Konsequenzen fürs Lernen und Lehren

19 Sept 201619 Sept 2016
Schon nach 4 Wochen Pilotprojekt Tabletklasse wird immer klarer, dass es nicht nur um die Ersetzung des Stifts durch die Tastatur gehen kann. Das Lernen selbst wird sich grundlegend verändern.…
unterricht.digital

Lass das die Maschine machen!

7 Jun 20167 Jun 2016
Welchen didaktischen Mehrwert hat die R- und Gr-Prüfung eines Textverarbeitungs-Programms? Der einer Hausaufgabe eines Siebtklässlers entnommene Satz, wie er oben zu sehen ist, bleibt im Allgemeinen so fehlerhaft. Es sei…
unterricht.digital

Es ist viel passiert: Tablet-Projekt

17 Apr 201618 Mai 2016
Seit über einem halben Jahr arbeiten wir an der Erweiterung unseres Medienkonzepts: Die Zeit ist reif für unser erstes schulisches Tablet-Projekt, wir starten im nächsten Schuljahr. Das Konzept steht Die Entscheidung…
unterricht.digital

1. Schritt in Richtung Medienscouts

17 Aug 201517 Aug 2015
Welches Konzept eignet sich am besten zur Förderung der Medienkompetenz möglichst vieler Schülerinnen und Schüler? Welcher renommierte Partner bietet ein solches Konzept für unsere Schule (Gymnasium NRW, kirchlicher Schulträger, ländliche…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Kategorien

  • unterricht.digital (65)

Schlagwörter

  • digitale Schule (20)
  • Medien (18)
  • Schule (17)
  • Motivation (15)
  • Medienkompetenz (13)

Jahr

  • 2023 (2)
  • 2022 (22)
  • 2021 (9)
  • 2020 (4)
  • 2019 (28)
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN
    • Schließe dich 38 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …