Zum Inhalt springen

UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN

Blog von Jürgen Drewes

Suche
  • Schule.digital
  • Über mich
  • Deutsch.digital
  • Reli.digital
  • Fortbildungen

Schlagwort: Medienkompetenz

schule.digital

DIGITALITÄT / PARTIZIPATION

25 Jun 202229 Jun 2022
Nachhaltige Beteiligung der Schüler*innen an wesentlichen Entscheidungen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien - Ausdruck von Digitalität Rahmenbedingungen: GK Kath. Religion EF - 1:1-Ausstattung der Schüler*innen mit 2-in-1-Geräten, WLAN Vorgaben: Thema Vernünftig…
schule.digital

LITERATUREPOCHEN – EIN BEITRAG ZUR DIDAKTIK DES DEUTSCHUNTERRICHTS IN DER DIGITALITÄT

19 Jun 202219 Jun 2022
Literaturepochen, ihre wichtigsten Vertreter, Werke und Merkmale, sind in der Oberstufe des Gymnasiums zentrale Themen. Ihre Untersuchung eignet sich ganz besonders, um exemplarisch zeitgemäße Lehr-/Lernsettings in der Kultur der Digitalität…
schule.digital

BILDWELTEN DURCHSCHAUEN – DIE SPRACHE DIGITALER BILDER VERSTEHEN

12 Apr 202212 Apr 2022
Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht wird besonders spannend an den Stellen, wo es um mehr als Recherche und Sachwissen geht. Wo etwas erfahrbar wird, das über das Darstell- und…
schule.digital

ANDERS UNTERRICHTEN – DA GEHT WAS!

22 Dez 202115 Jun 2022
Zwischen Totalverweigerung und digitalem Hype liegt ein pragmatischer Weg der Umsetzung neuer Arbeitsweisen und Prüfungsformate mit digitalen Medien - und der ist sogar Teil der APO. Da Lehrer*innen und Schüler*innen…
schule.digital

Tod und Auferstehung Jesu – mit Playmobil in Szene gesetzt

21 Jun 201925 Dez 2020
  Das Thema "Jesu Tod und Auferstehung" ist ein Kernthema des Religionsunterrichts. Historischer Hintergrund, synoptischer Vergleich, redaktionelle Entwicklungen, Emmaus als zentrale Erscheinungsgeschichte - im Zentrum dieser Unterrichtsstunden stehen Texte und…
schule.digital

Nach 4 Monaten…

8 Dez 20169 Dez 2016
... Arbeit in der Tabletklasse habe ich meine 8-er-Schüler  heute Morgen einmal um einen stichwortartigen Vergleich zwischen analoger und digitaler Schule  gebeten. (Die analoge erleben sie z.Zt. in 2 von…
schule.digital

Konsequenzen fürs Lernen und Lehren

19 Sep 201619 Sep 2016
Schon nach 4 Wochen Pilotprojekt Tabletklasse wird immer klarer, dass es nicht nur um die Ersetzung des Stifts durch die Tastatur gehen kann. Das Lernen selbst wird sich grundlegend verändern.…
schule.digital

Die ersten 10 Tage Tabletklasse…

4 Sep 20164 Sep 2016
... liegen hinter uns: Hohe Erwartungen der Schülerinnen und Schüler, knisternde Spannung, volle Konzentration Technisch stimmt der schulische Rahmen: Verbindungsmöglichkeiten aller Schüler über Beamer (Miracast) mit der Leinwand - Soundsystem…
schule.digital

Mehr Medienkompetenz als gedacht

20 Jun 201620 Jun 2016
In der letzten Deutsch-Stunde (Kl. 7) haben Gruppen zu vier Schülern jeweils ein Standbild erstellt. Grundlage war die Lektüre "Die Welle" von Morton Rhue. Eine vorgegebene, 3-seitige Textstelle war bearbeitet und inhaltlich…
schule.digital

Lass das die Maschine machen!

7 Jun 20167 Jun 2016
Welchen didaktischen Mehrwert hat die R- und Gr-Prüfung eines Textverarbeitungs-Programms? Der einer Hausaufgabe eines Siebtklässlers entnommene Satz, wie er oben zu sehen ist, bleibt im Allgemeinen so fehlerhaft. Es sei…
schule.digital

Kooperatives Arbeiten auf einer Online-Plattform

28 Nov 201528 Nov 2015
Seit 3 Wochen sammeln wir Erfahrungen mit der gemeinsamen Arbeit an  Online-Dokumenten. Im Deutsch-Leistungskurs (Q 1) ging es zunächst um die Sammlung von Themenvorschlägen und Textintentionen zum Werk Büchners, Woyzeck.…
schule.digital

Relaunch des CFG-Blogs!

19 Okt 201519 Okt 2015
http://www.cfg-blog.de
schule.digital

1. Schritt in Richtung Medienscouts

17 Aug 201517 Aug 2015
Welches Konzept eignet sich am besten zur Förderung der Medienkompetenz möglichst vieler Schülerinnen und Schüler? Welcher renommierte Partner bietet ein solches Konzept für unsere Schule (Gymnasium NRW, kirchlicher Schulträger, ländliche…
schule.digital

„Schule – noch kein Ort der Medienbildung“

2 Mai 201514 Mai 2015
Die Schulen sind eher Teil des Problems als Teil der Lösung. Ihnen wird nahegelegt, dass sie in punkto Medienkompetenz Deutschland - im internationalen Vergleich - weniger zum Bildungs- als vielmehr…
Follow UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN on WordPress.com

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Abonnierte Blogs

  • LECTIObrevior
  • Bildung unter Bedingungen der Digitalität
  • Bildungslücken
  • Dejan Mihajlović
  • Kreide fressen
  • riecken.de
  • Schule Social Media
  • shift.
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
LECTIObrevior

Blog von Jürgen Drewes

Bildung unter Bedingungen der Digitalität

Argumente - Gedanken - Notizen

Bildungslücken

Dejan Mihajlović

BILDUNG VON MORGEN HEUTE SCHON DENKEN

Kreide fressen

Momentaufnahmen eines Lehrers aus Bielefeld

riecken.de

Gedanken zu Bildung, Lehre und Schule

Schule Social Media

Philippe Wampfler

shift.

Weblog zu Schule und Gesellschaft

  • Abonnieren Abonniert
    • UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN
    • Schließe dich 706 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen