unterricht.digital MUSS MIR DAS PEINLICH SEIN? – WAS SCHÜLER*INNEN IN NEUEN LERNSETTINGS LEISTEN 16 Dez 202118 Dez 2022 Ob wir wollen oder nicht: Während sich die Gesellschaft um uns herum rasant verändert - und mit ihr die Möglichkeiten und Formen des Lernens, bewegt sich in der Schule, trotz…
unterricht.digital Medienkompetenzen zertifizieren 20 Feb 2018 Schule vermittelt Kompetenzen, bewertet und zertifiziert sie. Somit entsteht auch im Bereich "digitaler Schule" die Notwendigkeit, die Medienkompetenzen der SchülerInnen erkennen, bewerten und zertifizieren zu können. Vergleicht man die Medienkompetenzen…
unterricht.digital Zwei Welten 22 Dez 201722 Dez 2017 "Digitale Schule" stellt Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer vor unerwartete Herausforderungen. Die vielfältigen Möglichkeiten der Binnendifferenzierung in der "digitalen Schule" fördern eigenständiges Lernen und die Eigenverantwortlichkeit der Schülerinnen und…
unterricht.digital Digitale Prüfungsformen in der „analogen Schule“ sind möglich 13 Dez 2017 Viele Kolleginnen und Kollegen machen sich auf den Weg „zeitgemäßer Bildung“ und versuchen mit dem Einsatz digitaler Medien in der Schule ihre SchülerInnen auf die Anforderungen im Studium und im…
unterricht.digital Grundlage des Erfolgs 19 Nov 201619 Nov 2016 Einerseits arbeiten die Schüler während der Unterrichtsphasen (und darüber hinaus) selbständig und differenziert, was einen, im Vergleich zum linear-analogen Unterricht, deutlichen Kontrollverlust des Lehrers bewirken kann. Andererseits sorgen gemeinsame (Internet-)Plattformen, kollaborative Tools und…
unterricht.digital Was läuft? 12 Nov 201612 Nov 2016 Viel. Sehr viel. Denn nachdem die erste Unterrichtsreihe lediglich die digitale Abbildung des analogen Lehrens/Lernens war, ist nun vieles anders: Sitzordnung: Während die "alte", ein großes "U", eine Klassen-Gesprächs-Atmosphäre unterstützen…