unterricht.digital ERZÄHLUNGEN VERSTEHEN IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN – Impulse aus der Praxis 8 Jan 2023 Auf dieser Taskcard habe ich eine Sammlung von Praxisbeispielen (Sek. I/II GY, RS) zusammengestellt, die ein vertieftes Textverständnis sowie Medienkompetenzen fördern. LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN!
unterricht.digital VOM BAROCK BIS ZUR GEGENWART – LITERATUREPOCHEN IM DU DER OBERSTUFE 19 Jun 20228 Jan 2023 Literaturepochen, ihre wichtigsten Merkmale, Vertreter und Werke gehören zu den zentralen Themen der Oberstufe des Gymnasiums. Ihre Untersuchung eignet sich ganz besonders, um exemplarisch Lehr-/Lernsettings in der Kultur der Digitalität…
unterricht.digital ANDERS UNTERRICHTEN – DA GEHT WAS! 22 Dez 20211 Dez 2022 Zwischen Totalverweigerung und digitalem Hype liegt ein pragmatischer Weg der Umsetzung neuer Arbeitsweisen und Prüfungsformate mit digitalen Medien - und der ist sogar Teil der APO. Da Lehrer*innen und Schüler*innen…
unterricht.digital DIGITAL ERSTELLTES LESEJOURNAL EINES ROMANS (SEK. I) 1 Jan 202118 Dez 2022 Der Begriff Digital erstelltes Lesejournal wird in diesem Beitrag verstanden als digitales Portfolio, das SuS der Sek I (hier einer 9. Klasse/Gymnasium), die permanent mit digitalen Geräten/Medien arbeiten, parallel zur…
unterricht.digital „NATHAN“ IM DU DER Q1 – KOMBI KLASSISCH / DIGITAL-KREATIV 27 Dez 201918 Dez 2022 Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten - u.a. Nathan der Weise (G. E. Lessing) - eine obligatorische Vorgabe fürs Zentralabitur NRW Deutsch 2021. An unserer Schule (Bischöfliches Clara-Fey-Gymnasium Schleiden) steht…
unterricht.digital Balladen mit Playmobil in Szene setzen 9 Jun 201925 Dez 2020 Playmobilfiguren im DU eines Gymnasiums? Das hätte ich mir bis vor kurzem kaum vorstellen können. Dann las ich von der Verleihung des Grimme Online Awards an Sommers Weltliteratur to go…
unterricht.digital Mehr Medienkompetenz als gedacht 20 Jun 201620 Jun 2016 In der letzten Deutsch-Stunde (Kl. 7) haben Gruppen zu vier Schülern jeweils ein Standbild erstellt. Grundlage war die Lektüre "Die Welle" von Morton Rhue. Eine vorgegebene, 3-seitige Textstelle war bearbeitet und inhaltlich…
unterricht.digital Lass das die Maschine machen! 7 Jun 20167 Jun 2016 Welchen didaktischen Mehrwert hat die R- und Gr-Prüfung eines Textverarbeitungs-Programms? Der einer Hausaufgabe eines Siebtklässlers entnommene Satz, wie er oben zu sehen ist, bleibt im Allgemeinen so fehlerhaft. Es sei…
unterricht.digital Kooperatives Arbeiten auf einer Online-Plattform 28 Nov 20151 Dez 2022 Seit 3 Wochen sammeln wir Erfahrungen mit der gemeinsamen Arbeit an Online-Dokumenten. Im Deutsch-Leistungskurs (Q 1) ging es zunächst um die Sammlung von Themenvorschlägen und Textintentionen zum Werk Büchners, Woyzeck.…
unterricht.digital Sie ist gerichtet! Ist gerettet! – Standbilder im Deutschunterricht 28 Sept 201529 Nov 2022 Der nächste Versuch auf dem Weg einer Konzeptionierung zukünftiger Arbeit mit Tablets in der Schule: Faust I ist Pflichtlektüre im Deutschunterricht der Q1. Im Leistungskurs sind die Schwierigkeiten mit der…