Zum Inhalt springen

UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN

Blog von Jürgen Drewes

Suche
  • Schule.digital
  • Über mich
  • Deutsch.digital
  • Reli.digital
  • Fortbildungen
schule.digital

Was Jugendliche be-sinlich finden (3) : Vollkommenheit & Gelassenheit

24 Dez 201824 Dez 2018
Ein Radiobeitrag von RPR1 aus der Reihe  "Angedacht" ist der 3. Morgenimpuls, den meine SchülerInnen ausgewählt haben: http://www.evpfalz.de/podcast/index.php?id=1533    
schule.digital

„Zirkusdirektor entspricht genau meiner Vorstellung von Gott“

23 Dez 2018
Der Film "Butterfly Circus" ist der 2. Morgenimpuls, der von meinen SchülerInnen ausgewählt wurde: https://youtu.be/wtPpa7_X39A  
schule.digital

Was Jugendliche be-sinnlich finden…

22 Dez 2018
Den Anfang "meiner" Reli-Stunden gestalten die Schülerinnen und Schüler selbst, indem sie einen Morgenimpuls vorstellen. Das kann ein Text, ein Lied, ein Video oder etwas Ähnliches, das zum Nachdenken anregt,…
schule.digital

Zeitgemäße Bildung: Warum Lernen ohne digitale Medien anachronistisch ist (3. Algorithmisierung)

12 Aug 2018
Algorithmisierung der Gesellschaft Wenn Schule ihren Anteil zum Verstehen von Welt und Mensch beitragen will, sodass Schülerinnen und Schüler ihr (gesellschaftliches) Leben selbstbestimmt und verantwortlich führen können, müssen die unser…
schule.digital

Zeitgemäße Bildung: Warum Lernen ohne digitale Medien anachronistisch ist (2. Ent-grenzung)

11 Aug 201811 Aug 2018
Ent-grenzung Die Arbeit mit dem Netz weitet das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für seine vielfältigen Möglichkeiten als "worldwide web" und fördert somit den Blick über den Tellerrand und ermöglicht…
schule.digital

Zeitgemäße Bildung: Warum Lernen ohne digitale Medien anachronistisch ist (1. Prozessorientierung)

10 Aug 201812 Aug 2018
Niedrigschwelliger Beginn: Die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist bereits fortgeschritten; trotzdem stehen wir erst am Anfang einer durchgreifenden Umwälzung aller gesellschaftlicher Bereiche, deren Auswirkungen vergleichbar sind mit denen der letzten Medienrevolution,…
schule.digital

Schule.digital

22 Apr 201822 Apr 2018
  Zur 2. Veranstaltung Schule.digital, in deren Zentrum das Thema Lernen und Lehren mit digitalen Medien stand, fanden sich zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer aus Grund- und weiterführenden Schulen der Region…
schule.digital

Schillers „Wilhelm Tell“: Textanalyse kombiniert mit Erklärvideo

18 Mrz 20182 Jan 2021
Die folgende Unterrichtsreihe zu Schillers „Wilhelm Tell“ im Deutschunterricht der Jgst. 9 (Gy) integriert sowohl herkömmliche Methoden der Textanalyse als auch die Produktion eines Erklärvideos. Sie stellt m.E. eine gelungene…
schule.digital

Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten mit digitalen Medien (Teil 1)

15 Mrz 201825 Mrz 2018
Der lesenswerte Beitrag der Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern zum Thema listet einerseits die Schülerkompetenzen auf, die die Grundlagen für  „ein sachgerechtes, selbstbestimmtes, kreatives und sozial verantwortliches Handeln in der…
schule.digital

Welchen Mehrwert haben digitale Medien für das schulische Lernen?

22 Feb 2018
schule.digital

Medienkompetenzen zertifizieren

20 Feb 2018
Schule vermittelt Kompetenzen, bewertet und zertifiziert sie. Somit entsteht auch im Bereich "digitaler Schule" die Notwendigkeit, die Medienkompetenzen der SchülerInnen  erkennen, bewerten und zertifizieren zu können. Vergleicht man die Medienkompetenzen…
schule.digital

Meine ersten Learningapps

30 Dez 201731 Dez 2017
Habe soeben meine ersten Learningapps erstellt: 1. Finde die Zitierfehler!   2. Rhetorische Stilmittel, Teil 1   3. Rhetorische Stilmittel, Teil 2   4. Kennst du die Zitier-Regeln?  
schule.digital

Zwei Welten

22 Dez 201722 Dez 2017
"Digitale Schule" stellt Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer vor unerwartete Herausforderungen. Die vielfältigen Möglichkeiten der Binnendifferenzierung in der "digitalen Schule" fördern eigenständiges Lernen und die Eigenverantwortlichkeit der Schülerinnen und…
schule.digital

Digitale Prüfungsformen in der „analogen Schule“ sind möglich

13 Dez 2017
Viele Kolleginnen und Kollegen machen sich auf den Weg „zeitgemäßer Bildung“ und versuchen mit dem Einsatz digitaler Medien in der Schule ihre SchülerInnen auf die Anforderungen im Studium und im…
schule.digital

Krommer vs. Wörner – ein Duell um die Digitale Bildung, das keines war

18 Nov 2017

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Follow UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN on WordPress.com

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Abonnierte Blogs

  • LECTIObrevior
  • Bildung unter Bedingungen der Digitalität
  • Bildungslücken
  • Dejan Mihajlović
  • Kreide fressen
  • riecken.de
  • Schule Social Media
  • shift.
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
LECTIObrevior

Blog von Jürgen Drewes

Bildung unter Bedingungen der Digitalität

Argumente - Gedanken - Notizen

Bildungslücken

Dejan Mihajlović

BILDUNG VON MORGEN HEUTE SCHON DENKEN

Kreide fressen

Momentaufnahmen eines Lehrers aus Bielefeld

riecken.de

Gedanken zu Bildung, Lehre und Schule

Schule Social Media

Philippe Wampfler

shift.

Weblog zu Schule und Gesellschaft

  • Abonnieren Abonniert
    • UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN
    • Schließe dich 706 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …