Zum Inhalt springen

UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN

Blog von Jürgen Drewes

Suche
  • ÜBER MICH
  • DEUTSCH.DIGITAL
  • RELI.DIGITAL
  • FORTBILDUNGEN

Autor: JDrewes

unterricht.digital

ERZÄHLUNGEN VERSTEHEN IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN – Impulse aus der Praxis

8 Jan 2023
Auf dieser Taskcard habe ich eine Sammlung von Praxisbeispielen (Sek. I/II GY, RS) zusammengestellt, die ein vertieftes Textverständnis sowie Medienkompetenzen fördern. LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN!
unterricht.digital

SCHULE NEU DENKEN

18 Dez 202218 Dez 2022
Wie lernen wir heute und morgen in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungsinstitutionen? Um diese Frage geht es in dem Buch Virtuelle und hybride Lösungen in institutionalisierten Bildungsprozessen (Hrsg. von Th.…
unterricht.digital

GEDANKEN-ANSTÖSSE FÜR RU UND KATECHESE

28 Nov 202229 Nov 2022
Diese Task-Card enthält fast 100 Impulse zum Nachdenken und zum Gesprächseinstieg über Gott, Religion, Politik, Ethik, Identität, usw. Der Clou: Die Videos, Lieder, Bilder und Texte sind von Schüler:innen der…
unterricht.digital

ALLE FORTBILDUNGEN AUF EINEN BLICK

21 Nov 20221 Dez 2022
AUF DIESER TASKCARD FINDEN SIE ALLE FORTBILDUNGEN...
unterricht.digital

GOTTES-BILDER VERSTEHEN

19 Nov 20221 Dez 2022
Aussagen über Gott sind metaphorisch - Versuche, Lebenserfahrungen sprachlich wiederzugeben. Die Bibel ist voller Metaphern für Gott, die im Rahmen jeder Unterrichtsreihe zur Theologie in der Sek. I / II…
unterricht.digital

MEMES IM UNTERRICHT

23 Sept 202217 Nov 2022
Memes begegnen Schüler:innen auf Schritt und Tritt, z.B. in Social Media. In einer Bild-Text-Kombination können sie komplexe Aussagen bündeln, auf den Punkt bringen und bieten somit zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.…
unterricht.digital

KENNZEICHEN DES UNTERRICHTS MIT DIGITALEN MEDIEN

6 Sept 2022
Wie sieht der Unterricht mit digitalen Medien aus? In diesem Beitrag möchte ich wesentliche Kennzeichen des Unterrichts mit digitalen Medien von der Planung über die Durchführung bis zur Evaluation knapp…
unterricht.digital

VOM BAROCK BIS ZUR GEGENWART – LITERATUREPOCHEN IM DU DER OBERSTUFE

19 Jun 20228 Jan 2023
Literaturepochen, ihre wichtigsten Merkmale, Vertreter und Werke gehören zu den zentralen Themen der Oberstufe des Gymnasiums. Ihre Untersuchung eignet sich ganz besonders, um exemplarisch Lehr-/Lernsettings in der Kultur der Digitalität…
unterricht.digital

BILDWELTEN DURCHSCHAUEN – DIE SPRACHE DIGITALER BILDER VERSTEHEN

12 Apr 202222 Jan 2023
Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht wird besonders spannend an den Stellen, wo es um mehr als Recherche und Sachwissen geht. Wo etwas erfahrbar wird, das über das Darstell- und…
unterricht.digital

ANDERS UNTERRICHTEN – DA GEHT WAS!

22 Dez 20211 Dez 2022
Zwischen Totalverweigerung und digitalem Hype liegt ein pragmatischer Weg der Umsetzung neuer Arbeitsweisen und Prüfungsformate mit digitalen Medien - und der ist sogar Teil der APO. Da Lehrer*innen und Schüler*innen…
unterricht.digital

MUSS MIR DAS PEINLICH SEIN? – WAS SCHÜLER*INNEN IN NEUEN LERNSETTINGS LEISTEN

16 Dez 202118 Dez 2022
Ob wir wollen oder nicht: Während sich die Gesellschaft um uns herum rasant verändert - und mit ihr die Möglichkeiten und Formen des Lernens, bewegt sich in der Schule, trotz…
unterricht.digital

RELI-TALK (4): WAS KANN RELIGIONSUNTERRICHT HEUTE ERREICHEN? – STATEMENT EINER ABITURIENTIN

12 Nov 20211 Dez 2022
Erläuterungen, weitere Hinweise, Beispiele und Übungen für den Unterricht in der Fortbildung!
unterricht.digital

RELI-TALK (3): „WO WAR GOTT IN DER FLUT?“

11 Nov 202130 Nov 2022
unterricht.digital

RELI-TALK (2): SPORT UND GLAUBE – GESPRÄCH MIT EINER WELTMEISTERIN

1 Okt 202130 Nov 2022
Im Religionsunterricht bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, mit Jugendlichen über existenzielle Fragen zu sprechen und auf diese Weise mit ihnen zu theologisieren. Zu Beginn meiner Unterrichtsstunden erhalten die Schülerinnen und Schüler…
unterricht.digital

RELI-TALK (1): NAHTODERFAHRUNGEN

24 Aug 202130 Nov 2022
Im Religionsunterricht bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Jugendlichen in spannende Gespräche über existenzielle Fragen zu verwickeln und auf diese Weise mit ihnen zu theologisieren. Voraussetzung dafür ist u.a. persönliche…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Kategorien

  • unterricht.digital (65)

Schlagwörter

  • digitale Schule (20)
  • Medien (18)
  • Schule (17)
  • Motivation (15)
  • Medienkompetenz (13)

Jahr

  • 2023 (3)
  • 2022 (22)
  • 2021 (9)
  • 2020 (4)
  • 2019 (28)
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN
    • Schließe dich 38 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …